Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


aktuelles

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
aktuelles [2025/11/06 16:40] gfreundaktuelles [2025/11/10 11:27] (aktuell) gfreund
Zeile 3: Zeile 3:
 Aktuelles rund um den Chiemsee Aktuelles rund um den Chiemsee
  
-=====Priener Kathreinmarkt lockt mit über 60 Ständen===== 
  
-{{ https://www.chiemgau-wiki.de/_media/2025-11-09_pressebild_kathreinmarkt_fotoberger.jpg?200w=120&h=120&tok=3ae9ed|Am zweiten Sonntag im November findet im Herzen von Prien der Kathreinmarkt statt. Das herbstliche Angebot lädt zum Verweilen und Genießen ein. Bildrechte: Foto Berger}}+=====Wunschbaum-Aktion 2025 in Prien am Chiemsee=====
  
-**Am Sonntag, 9November:** Buntes Markttreiben und verkaufsoffener Sonntag+{{ https://www.chiemgau-wiki.de/_media/2025-11-10_pressebild_wunschbaum_c-markt_prien_a._chiemsee.jpg?200w=120&h=120&tok=d6e5e2|Lichtblick zu Weihnachten 2025Bei der ‚Wunschbaum-Aktion Prien am Chiemsee‘ können sich Bürgerinnen und Bürger, die Unterstützung benötigen, direkt im Tourismusbüro Prien melden und ihre Wünsche einreichen. (v.l.n.r.) Der Dritte Bürgermeister der Marktgemeinde Prien, Martin Aufenanger, Projektkoordinatorin Nina Mroczeck von Gliczinski und die Marktgemeinderätin sowie Sozial- und Familienbeauftragte Gabriele Schelhas. 
 +Bildrechte: Markt Prien a. Chiemsee}}
  
-Am Sonntag9. November 2025, laden von 11 bis zirka 17 Uhr rund 65 Stände zu einem Einkaufsbummel und ein paar geselligen Stunden auf dem Marktplatz sowie in der Schul- und Höhenbergstraße ein. +Ein Lichtblick zu Weihnachten: **am Montag10. November** startet die Aktion im [[Tourismusbüro Prien]]
  
-Zwischen Handwerkskunst, Textilien, Lederwaren und nützlichen Haushaltsartikeln finden Marktbesucherinnen und -besucher auch eine große Auswahl an stimmungsvoller Herbst- und Adventsdeko für Haus und GartenOb süße oder herzhafte Schmankerl – das kulinarische Angebot ist ebenso umfangreich wie das Warensortiment. Mit saisonalen Spezialitäten und liebevoll zubereiteten Brotzeiten ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Die kleinen Besucher freuen sich über gebrannten MandelnZuckerwatte und eine Fahrt auf dem kleinen, nostalgischen Karussell+In der diesjährigen Adventszeit wird ein Wunschbaum in Prien am Chiemsee für strahlende Augen sorgenDie Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, Teil dieser sozialen Initiative zu werden und Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Die Aktion startet am Montag10. November 2025 im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11 und soll besonders zu Weihnachten Freude und Hoffnung in das Leben vieler Menschen bringen.
  
-Ab 12 Uhr öffnen die örtlichen Geschäfte und laden bis 17 Uhr zum sonntäglichen Shoppen und Flanieren ein. Neben dem Einkaufsvergnügen bieten die Priener Gastronomiebetriebe den ganzen Tag über vielerlei Möglichkeiten zur Einkehr und Stärkung. +Wunscherfüllung durch Sternpatenschaften
  
-In der Galerie im Alten RathausAlte Rathausstraße 22, können Interessierte von 13 bis 17 Uhr die Ausstellung „Stellner und Schüler“ besichtigen+Im Fokus der Aktion stehen vor allem Kinderältere Menschen und Personendie auf Grundsicherung angewiesen sind. Diese können ihre persönlichen Herzenswünsche äußern, die dann auf gebastelte Sterne übertragen werden. Diese Sterne schmücken anschließend den Wunschbaum im Tourismusbüro Prien. Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, den Baum zu den Öffnungszeiten – montags bis freitags, von jeweils 8.30 bis 17 Uhr - zu besuchen und eine Geschenkpatenschaft zu übernehmen. Jeder Stern enthält einen anonymisierten Wunsch einer bedürftigen Person, den die Patin oder der Pate mit einer einmaligen Spende erfüllt. Die Geschenke werden durch fleißige Helfer aus der Region besorgt, sodass die Unterstützungsleistung lokal bleibt und den Bedürftigen unmittelbar zugutekommt. „Mit der Wunschbaum-Aktion wird nicht nur den Menschen, die wenig Geld haben, geholfen, sondern auch das bürgerschaftliche Engagement in der Marktgemeinde gestärkt, so der Dritte Bürgermeister und Referent für Soziales Martin Aufenanger„Die Aktion gibt allen eine Möglichkeit, aktiv zu helfen und damit direkt und unbürokratisch den Mitbürgerinnen und Mitbürgern vor Ort eine Freude zu bereiten.“
  
-Das Heimatmuseum am Marktplatz hat an diesem Sonntag von 13 bis 17 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet.+Anmeldung und Wünsche 
 + 
 +**Letzter Termin**, um Wünsche zu äußern ist **am Freitag, 12. Dezember** 2025. Auf der Internetseite https://www.tourismus.prien.de/priener-christkindlmarkt/#wunschbaum können Bedürftige einen Wunschzettel für die Priener Wunschbaum-Aktion 2025 herunterladen und aus verschiedenen Optionen wie Spielwaren, Priener Gutschein oder persönlichen Wunsch wählen sowie anschließend unter Angabe der Kontaktdaten an das Tourismusbüro Prien schicken oder einwerfen. Alle gesammelten Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Aktion verwendet und gemäß DSGVO nach Abschluss gelöscht. 
 +  
 +=====Weihnachtsrätsel zum Priener Winterzauber===== 
 + 
 +{{ https://www.chiemgau-wiki.de/_media/2025-11-15_pressebild_weihnachtsraetsel_c-prienpartner_e.v..jpg?200w=120&h=120&tok=52ac67|PrienPartner lädt ein, die festlich geschmückten Geschäfte zu entdecken und sich von der weihnachtlichen Atmosphäre verzaubern zu lassen. Der Geschäftsinhaber von Servus.Heimat am Chiemsee, Wolfgang Sedlmeir, hat in dem Laden in der Fußgängerzone, Bernauer Straße 3, bereits einen Buchstaben versteckt. Bildrechte: PrienPartner e.V.}} 
 + 
 +**Von Samstag, 15. November bis Dienstag, 23. Dezember** besonderes Gewinnspiel.  
 + 
 +Im Rahmen des Priener Winterzaubers lädt der Gewerbeverein PrienPartner alle Rätselliebhaber zu einem besonderen Gewinnspiel ein. Von Samstag, 15. November bis Dienstag, 23. Dezember 2025 hat jeder die Möglichkeit, sich auf eine spannende Entdeckungstour durch die festlich geschmückte Marktgemeinde zu begeben.  
 + 
 +In über 20 Priener Geschäften und Lokalen sind Buchstaben versteckt – diese befinden sich gut sichtbar im Schaufenster oder im Laden. Jeder trägt eine eigene Positionsnummer und zusammen bilden die Buchstaben einen weihnachtlichen Lösungssatz. 
 + 
 +Die Buchstaben lassen sich bequem im Flyer „Priener Weihnachtsrätsel – Mach mit und gewinne!“ notieren. Dieser liegt in allen teilnehmenden Geschäften aus.  
 + 
 +Das Lösungswort samt Kontaktdaten kann per E-Mail an gewinn@prienpartner.de geschickt oder die vollständig ausgefüllte Gewinnspielkarte in die Weihnachtsbox im Eingangsbereich des Priener Rathauses geworfen werden. Außerdem können die fertig ausgefüllten Flyer in den teilnehmenden Geschäften abgegeben werden.  
 + 
 +Unter allen richtigen Einsendungen werden attraktive Preise verlost – von Gutscheinen für lokale Geschäfte bis hin zu exklusiven Produkten. Alle teilnehmenden Geschäfte sind auf der Internetseite www.chiemseeshopping.de aufgelistet. Hier ist im Bereich Blog auch eine PDF Version des Flyers erhältlich.
  
-Der Markt findet bei jeder Witterung statt. Ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten findet man in fußläufiger Entfernung vom Marktgeschehen. 
  
 =====Spiel, Spaß und Spannung – Seniorencafé der Bücherei Prien lud zu einer fröhlichen Zeitreise ein===== =====Spiel, Spaß und Spannung – Seniorencafé der Bücherei Prien lud zu einer fröhlichen Zeitreise ein=====
  
-{{ https://www.chiemgau-wiki.de/_media/2025-11-04-pressebild_03_buecherei_seniorencafe-neu.jpg?w=120&h=120&tok=65700b|Mit viel Humor und Nostalgie führte das Team der Bücherei Prien – (v.l.n.r.) Melanie Schieber, Bianca Radlinger, Moni Zech und Uschi Ziegler – durch das Seniorencafé. Für Spaß und Spannung sorgte besonders das Musikspiel: Dabei konnten die ältesten Leserinnen und Leser ihr Wissen unter Beweis stellen und Lieder aus den 50er-, 60er-, 70er- und 80er-Jahren erraten. +{{ https://www.chiemgau-wiki.de/_media/2025-11-04-pressebild_03_buecherei_seniorencafe-neu.jpg?w=120&h=120&tok=65700b|Mit viel Humor und Nostalgie führte das Team der Bücherei Prien – (v.l.n.r.) Melanie Schieber, Bianca Radlinger, Moni Zech und Uschi Ziegler – durch das Seniorencafé. Für Spaß und Spannung sorgte besonders das Musikspiel: Dabei konnten die ältesten Leserinnen und Leser ihr Wissen unter Beweis stellen und Lieder aus den 50er-, 60er-, 70er- und 80er-Jahren erraten.}}
-}}+
  
  
aktuelles.1762447208.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/11/06 16:40 von gfreund